Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten

(Stand 30. Oktober 2023)

  1. Teil 1: Information zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  2. Teil 2: Erweiterte Datenschutzerklärung für unsere Website
  3. Teil 3: Ergänzende Datenschutzhinweise zu unserer FacebookFanpage
  4. Historie
Teil 1: Information zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. Art. 19 und 20 des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG)

Wir nehmen den Datenschutz ernst und informieren Sie hiermit, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Ansprüche und Rechte Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehen. Gültig ab 25. Mai 2018.

Die vorliegende Datenschutzinformation bezieht sich auf die datenschutzrelevanten Tätigkeiten aller Unternehmen der Jack Wolfskin Gruppe, sowie im Rahmen von Dienstleistungen für externe Unternehmen, s. unter 1. aufgeführte Unternehmen. In den aufgeführten Unternehmen werden personenbezogene Daten nach denselben Verfahren und Grundsätzen verarbeitet, daher kommt eine einheitliche Datenschutzinformation zum Einsatz.In den aufgeführten Unternehmen werden personenbezogene Daten nach denselben Verfahren und Grundsätzen verarbeitet, daher kommt eine einheitliche Datenschutzinformation zum Einsatz.

1. Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und Kontaktdaten

verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KGaA
Jack Wolfskin Kreisel 1
65510 Idstein/Ts.
Telefon +49 6126 954 0
Fax +49 6126 954 159
info@jack-wolfskin.com

Jack Wolfskin Retail GmbH
Jack Wolfskin Kreisel 1
65510 Idstein/Ts.
Telefon +49 6126 954 0
Fax +49 6126 954 159
info@jack-wolfskin.com

JW Stargazer Holding GmbH
Jack Wolfskin Kreisel 1
65510 Idstein/Ts.
Telefon +49 6126 954 0
Fax +49 6126 954 159
info@jack-wolfskin.com

Die genannten Verantwortlichen entscheiden jeweils allein über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Innerhalb der genannten Unternehmen der Jack Wolfskin Gruppe können diese Ihre Daten erhalten bzw. offengelegt werden. Einzelheiten zu den Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten erhalten finden Sie unter Ziffer 4.
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:
Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KGaA
Datenschutzbeauftragter
Jack Wolfskin Kreisel 1
65510 Idstein/Ts.
datenschutz@jack-wolfskin.com

2. Zwecke und Rechtsgrundlage, auf der wir Ihre Daten verarbeiten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzes sowie anderen anwendbaren Datenschutzvorschriften (Details im Folgenden).

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den Zwecken der Verarbeitung.

Weitere Einzelheiten oder Ergänzungen zu den Zwecken der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen, Formularen, einer Einwilligungserklärung und/oder anderen Ihnen bereitgestellten Informationen (z. B. im Rahmen der Nutzung unserer Webseite oder unseren Geschäftsbedingungen) entnehmen. Darüber hinaus kann diese Datenschutzinformation von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, wie Sie unserer Webseite https://www.jack-wolfskin.lu/Data-Protection.html entnehmen können.

2.1 Zwecke zur Erfüllung eines Vertrages oder von vorvertraglichen Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 2 lit. a DSG)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge sowie auf Ihre Anfrage zur Durchführung von Maßnahmen und Tätigkeiten im Rahmen vorvertraglicher Beziehungen, z.B. mit Interessenten. Insbesondere dient die Verarbeitung damit der Erbringung von Lieferungen unserer Produkte und den mit unseren Produkten zusammenhängenden Leistungen entsprechend Ihrer Aufträge und Wünsche. Der Umfang der Verarbeitung erstreckt sich damit auf diejenigen personenbezogener Daten, die für die jeweilige Dienstleistung, Maßnahme oder Tätigkeit erforderlich ist.

Dazu gehören im Wesentlichen auch die vertragsbezogene Kommunikation mit Ihnen, die Nachweisbarkeit von Transaktionen, Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen sowie zur Qualitätskontrolle durch entsprechende Dokumentation, Kulanzverfahren, Maßnahmen zur Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen sowie zur Erfüllung der allgemeinen Sorgfaltspflichten, Steuerung und Kontrolle durch verbundene Unternehmen (z. B. Muttergesellschaft); statistische Auswertungen zur Unternehmenssteuerung, Kostenerfassung und Controlling, Berichtswesen, interne und externe Kommunikation, Notfall-Management, Abrechnung und steuerliche Bewertung betrieblicher Leistungen, Risikomanagement, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; Gewährleistung der IT-Sicherheit (u. a. System- bzw. Plausibilitätstests) und der allgemeinen Sicherheit, u. a. Gebäude- und Anlagensicherheit, Sicherstellung und Wahrnehmung des Hausrechts (z. B. durch Zutrittskontrollen); Gewährleistung der Integrität, Authentizität und Verfügbarkeit der Daten, Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; Kontrolle durch Aufsichtsgremien oder Kontrollinstanzen (z. B. Revision).

2.2 Zwecke im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG)

Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages bzw. Vorvertrags hinaus verarbeiten wir Ihre Daten gegebenenfalls, wenn es erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder Dritten zu wahren, insbesondere für nachfolgende Zwecke, die auch das berechtigte Interesse von uns oder Dritten darstellen:

  • der Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie bestehenden Systemen und Prozessen;
  • der Einholung von Auskünften sowie Datenaustausch mit Auskunfteien, soweit dies über unser wirtschaftliches Risiko hinausgeht;
  • der Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse;
  • der Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten sowie bestehenden Systemen und Prozessen;
  • der Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
  • der Offenlegung von personenbezogenen Daten im Rahmen einer Due Diligence bei Unternehmensverkaufsverhandlungen;
  • zum Abgleich mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten, soweit über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehend;
  • der Anreicherung unserer Daten, u. a. durch Nutzung oder der Recherche öffentlich zugänglicher Daten;
  • statistischer Auswertungen oder der Marktanalyse;
  • des Benchmarkings;
  • der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, die nicht unmittelbar dem Vertragsverhältnis zuzuordnen sind;
  • der eingeschränkten Speicherung der Daten, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist;
  • der Entwicklung von Scoring-Systemen oder automatisierten Entscheidungsprozessen;
  • der Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, soweit nicht ausschließlich zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben;
  • der Betrugsprävention;
  • der Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. durch Zutrittskontrollen und Videoüberwachung), soweit über die allgemeinen Sorgfaltspflichten hinausgehend;
  • interner und externer Untersuchungen, Sicherheitsüberprüfungen;
  • des evtl. Mithörens oder Aufzeichnens von Telefongesprächen zur Qualitätskontrolle und zu Schulungszwecken;
  • des Erhalts und der Aufrechterhaltung von Zertifizierungen privatrechtlicher oder behördlicher Natur;
  • der Sicherstellung und Wahrnehmung des Hausrechts durch entsprechende Maßnahmen wie auch durch Videoüberwachungen zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter sowie zur Sicherung von Beweismitteln bei Straftaten und deren Verhinderung.

Wenn Sie weitere Informationen zur Abwägung der Interessen erhalten möchten, können Sie sich dazu jederzeit an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

2.3 Zwecke im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Marketingzwecke, einschließlich Bonus- und Vorteilsprogramme) kann auch aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DSGVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Über die Zwecke und über die Konsequenzen eines Widerrufs oder der Nichterteilung einer Einwilligung werden Sie gesondert im entsprechenden Text der Einwilligung informiert.

Grundsätzlich gilt, dass der Widerruf einer Einwilligung erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben rechtmäßig.

2.4 Zwecke zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG)

Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Primär sind dies gesetzliche Anforderungen (z. B. Handels- und Steuergesetze), aber auch ggf. aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben (z. B. Gerichtsurteile). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Identitäts- und Altersprüfung, Betrugs- und Geldwäscheprävention, die Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung der Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdender Straftaten, Abgleiche mit europäischen und internationalen Antiterrorlisten, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.

3. Die von uns verarbeiteten Datenkategorien, soweit wir Daten nicht unmittelbar von Ihnen erhalten, und deren Herkunft

Soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist, verarbeiten wir von anderen Unternehmen oder sonstigen Dritten (z. B. Auskunfteien, Adressverlage) zulässigerweise erhaltene personenbezogene Daten. Zudem verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (wie z.B. Telefonverzeichnisse, Handels- und Vereinsregister, Melderegister, Schuldnerverzeichnisse, Grundbücher, Presse, Internet und andere Medien) zulässigerweise entnommen, erhalten oder erworben haben und verarbeiten dürfen.

Relevante personenbezogene Datenkategorien können insbesondere sein:

  • Personendaten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Staatsangehörigkeit, Familienstand, Beruf/Branche und vergleichbare Daten)
  • Kontaktdaten (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und vergleichbare Daten)
  • Adressdaten (Meldedaten und vergleichbare Daten)
  • Zahlungs-/Deckungsbestätigung bei Bank- und Kreditkarten
  • Informationen über Ihre finanzielle Situation (Bonitätsdaten inklusive Scoring, also Daten zur Beurteilung des wirtschaftlichen Risikos)
  • Kundenhistorie, Bestellhistorie einschließlich der Konfektionsgrößen
  • Daten über Ihre Nutzung der von uns angebotenen Telemedien (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, Apps oder Newsletter, IP Adresse, angeklickte Seiten/Links von uns bzw. Einträge und vergleichbare Daten)
  • Bild- und Videodaten

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern Ihrer Daten

Innerhalb der unter Ziffer 1 genannten Unternehmen der Jack Wolfskin Gruppe erhalten diejenigen internen Stellen bzw. Organisationseinheiten Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder im Rahmen der Bearbeitung und Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe Stellen erfolgt ausschließlich

  • im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung (z. B. auch Zahlungsdienstleister);
  • im Zusammenhang mit Werbeaktionen der Jack Wolfskin Stores an Jack Wolfskin Store Betreiber;
  • soweit Sie über ein Kundenkonto verfügen oder an einem Jack Wolfskin Loyalitätsprogramm teilnehmen, im Zusammenhang mit der Anmeldung zur Ihrem Kundenkonto oder einem Jack Wolfskin Loyalitätsprogramm sowie Ihrem Einkauf bei einem teilnehmenden Jack Wolfskin Store oder dem offiziellen Jack Wolfskin Online Shop an Jack Wolfskin Store Betreiber;
  • zu Zwecken der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im öffentlichen Interesse liegt (vgl. Ziffer 2.4);
  • soweit externe Dienstleistungsunternehmen Daten in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter oder Funktionsübernehmer verarbeiten (z. B. externe Rechenzentren, Unterstützung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Anbieter von Bewertungs-, Chat- und Kommentarfunktionen, Archivierung, Belegbearbeitung, Call-Center-Services, Compliance-Services, Controlling, Datenscreening für Anti-Geldwäsche-Zwecke, Datenvalidierung bzw. -plausibilitätsprüfung, Datenvernichtung, Einkauf/Beschaffung, Kundenverwaltung, Lettershops, Marketing, Medientechnik, Research, Risikocontrolling, Abrechnung, Telefonie, Webseitenmanagement, Wirtschaftsprüfungsdienstleistung, Kreditinstitute, Druckereien oder Unternehmen für Datenentsorgung, Kurierdienste, Logistik);
  • aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten für im Rahmen der unter Ziffer 2.2 genannten Zwecke (z. B. an Behörden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter, konzernangehörige Unternehmen und Gremien und Kontrollinstanzen);
  • wenn Sie uns eine Einwilligung zur Übermittlung an Dritte gegeben haben.

Wir werden Ihre Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben. Soweit wir Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung beauftragen, unterliegen Ihre Daten dort den gleichen Sicherheitsstandards wie bei uns. In den übrigen Fällen dürfen die Empfänger die Daten nur für die Zwecke nutzen, für die sie ihnen übermittelt wurden.

5. Dauer der Speicherung Ihrer Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die in der jeweiligen rechtlichen Anordnung vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahre über das Ende der Geschäftsbeziehung bzw. des vorvertraglichen Rechtsverhältnisses hinaus.

Ferner können spezielle gesetzliche Vorschriften eine längere Aufbewahrungsdauer erfordern, wie z.B. die Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist zwar drei Jahre; es können aber auch Verjährungsfristen von bis zu 30 Jahren anwendbar sein.

Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten und Rechte nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren - befristete - Weiterverarbeitung ist zur Erfüllung der unter Ziffer 2.2 aufgeführten Zwecke aus einem überwiegenden berechtigten Interesse erforderlich. Ein solches überwiegendes berechtigtes Interesse liegt z.B. auch dann vor, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist und eine Verarbeitung zu anderen Zwecken durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ausgeschlossen ist.

6.Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) (sogenannte Drittländer) oder der Schweiz erfolgt dann, wenn es zur Ausführung eines Auftrages/Vertrags von bzw. mit Ihnen erforderlich sein sollte, es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Meldepflichten), es im Rahmen eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten liegt oder Sie uns eine Einwilligung erteilt haben.Dabei kann die Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland auch im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung erfolgen. Soweit für das betreffende Land kein Beschluss der EU-Kommission über ein dort vorliegendes angemessenes Datenschutzniveau vorliegen sollte, gewährleisten wir nach den EU-Datenschutzvorgaben durch entsprechende Verträge nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO, bzw. Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG, dass Ihre Rechte und Freiheiten angemessen geschützt und garantiert werden. Entsprechende Detailinformationen stellen wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung.

Informationen zu den geeigneten oder angemessenen Garantien und zu der Möglichkeit, eine Kopie von Ihnen zu erhalten, können auf Anfrage beim betrieblichen Datenschutzbeauftragten angefordert werden.

7. Ihre Datenschutzrechte

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie uns gegenüber Ihre Datenschutzrechte geltend machen

  • So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten nach den Regeln von Art. 15 DSGVO (ggf. mit Einschränkungen nach § 34 BDSG) bzw. Art. 25 DSG (ggf. mit Einschränkungen nach Art. 26 DSG) zu erhalten.
  • Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten nach Art. 16 DSGVO bzw. Art. 32 Abs. 1 DSG berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
  • Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten nach den Grundsätzen von Art. 17 DSGVO bzw. Art. 32 Abs. 2 lit. c DSG löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Einschränkungen nach § 35 BDSG) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z. B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.
  • Unter Berücksichtigung der Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO bzw. Art. 32 Abs. 2 lit. a DSG können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
  • Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch nach Art. 21 DSGVO einlegen, aufgrund dessen wir die Verarbeitung Ihrer Daten beenden müssen. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings – mit Ausnahme von Direktwerbung gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO – nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Ihrer persönlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Ihrem Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen können. Nähere Einzelheiten zum Widerspruchsrecht stellen wir Ihnen in Ziffer 10 zur Verfügung.
  • Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln bzw. nach Art. 16 der Schweizer Datenschutzverordnung (DSV) schriftlich oder in der Form, in der die Daten vorliegen zu erteilen.
  • Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (vgl. Ziffer 2.3).
  • Ferner steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO). Sie können sich jederzeit immer auch vertrauensvoll an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Ein Beschwerderecht beim Schweizer Datenschutzbeauftragten besteht nicht.

Ihre Anträge über die Ausübung ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an die oben angegebene Anschrift oder direkt an unseren Datenschutzbeauftragten adressiert werden.

8. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen

Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung oder für ein vorvertragliches Verhältnis mit uns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den gewünschten Vertrag zu schließen oder auszuführen bzw. unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Dies kann sich auch auf später im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderliche Daten beziehen. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.

9. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall (einschließlich Profiling)

Wir setzen keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Artikel 22 DSGVO bzw. Art. 5 lit. g DSG ein. Sofern wir ein solches Verfahren zukünftig in Einzelfällen doch einsetzen sollten, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

Unter Umständen verarbeiten wir Ihre Daten teilweise mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).

Um Sie zielgerichtet über Produkte informieren und beraten zu können, setzen wir ggf. Auswertungstechnologien und -verfahren ein, die in unserer erweiterten Datenschutzerklärung für unsere Webseite näher beschrieben werden. Diese ermöglichen eine bedarfsgerechte Produktgestaltung, Kommunikation und Werbung einschließlich Markt- und Meinungsforschung.

Ebenfalls können solche Verfahren eingesetzt werden, um Ihre Bonität und Kreditwürdigkeit bewerten zu können sowie zur Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung. Zur Beurteilung Ihrer Bonität und Kreditwürdigkeit können sog.„Score-Werte“ genutzt werden. Bei einem Scoring wird die Wahrscheinlichkeit unter Nutzung mathematischer Verfahren berechnet, mit der ein Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen vertragsgemäß nachkommen wird. Solche Score-Werte unterstützen uns somit z. B. bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit, der Entscheidungsfindung im Rahmen von Produktabschlüssen und fließen in unser Risikomanagement ein. Die Berechnung beruht auf mathematisch-statistisch anerkannten und bewährten Verfahren und erfolgt auf Grundlage Ihrer Daten, insbesondere Einkommensverhältnisse, Ausgaben, bestehende Verbindlichkeiten, Beruf, Arbeitgeber, Beschäftigungsdauer, Erfahrungen aus der bisherigen Geschäftsbeziehung, vertragsgemäße Rückzahlung früherer Kredite sowie Informationen von Kreditauskunfteien.

Nicht verarbeitet werden hierbei Angaben zur Staatsangehörigkeit sowie besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO bzw. Art. 5 lit. c DSG.

10. Ausführliche Information über Ihr Widerspruchsrecht Art. 21 DSGVO

  1. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

    Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


  2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ggf. auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden

an Jack Wolfskin Ausrüstung für Draussen GmbH & Co. KGaA
Jack Wolfskin Kreisel 1
65510 Idstein/Ts.

Unsere Datenschutzerklärung sowie die Information zum Datenschutz über unsere Datenverarbeitung nach Artikel (Art.) 13, 14 und 21 DSGVO bzw. nach Art. 19 und 20 DSG kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Alle Änderungen werden wir auf dieser Seite veröffentlichen. Ältere Versionen stellen wir Ihnen zur Einsicht in einem Archiv bereit.

Stand Datenschutzinformation 16.01.2023


Teil 2: Erweiterte Datenschutzerklärung für unsere Website


Verantwortlich für diese Internetseite sowie die internetbasierten Serviceleistungen und Anwendungen (nachfolgend „Internetseite“) ist die JACK WOLFSKIN Retail GmbH, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gegründet nach deutschem Recht und eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Wiesbaden unter HRB 24710 mit Sitz in Jack-Wolfskin-Kreisel 1, 65510 Idstein/Ts. (nachfolgend „wir“, „uns” oder „JACK WOLFSKIN” genannt).

Für JACK WOLFSKIN ist Datenschutz ein wichtiges Thema und wir halten uns daher streng an die Regelungen der deutschen Privatsphärenschutz- und Datenschutzgesetze sowie der einschlägigen internationalen Privatsphärenschutz- und Datenschutzregelungen.

Die folgende Datenschutzerklärung gibt dir einen Überblick, in welcher Weise wir deine persönlichen Daten verwenden und schützen, wenn du unsere Internetseite besuchst.

1. Erhebung, Verarbeitung und Verwendung von persönlichen Daten

Du wirst in einigen Fällen wie z.B. bei der Registrierung und Nutzung (z. B. Login) deines Kundenkontos, dem Ausfüllen von Formularen, während des Bestellvorgangs oder bei Serviceanfragen, deine Daten ausdrücklich an uns übermitteln.
Deine Daten werden dabei zu den in Teil 1 Ziffer 2 dargestellten Zwecken verarbeitet, soweit im Folgenden keine weitergehenden oder anderen Informationen bereitgestellt werden.

Daher werden wir je nach Fall folgende deiner Daten verwenden und verarbeiten:

  • deine Kontaktinformationen (wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum;
  • Information zur Erfüllung deiner Bestellung (z.B. Informationen zu bestellten Produkten, Liefer- und Rechnungsangaben sowie Zahlungsinformationen wie z.B. Bank-, Kreditkarten oder sonstige Zahlungsdetails);
  • Informationen zu Bestellungen und Serviceleistungen (wie z.B. Bestellung und Kontaktdetails/Bestellhistorie; Details zu defekten Produkten, bislang geführter Korrespondenz);
  • Andere Informationen, die du uns ausdrücklich zur Verfügung gestellt hast (wie z.B. dein persönliches Profil, Registrierungsdaten Produktreferenzen, Wunschlisten / Merkzettel, Bewertungen und Kommentare, Chatnachrichten, Daten im Zusammenhang mit Bonus- und Vorteilsprogrammen (z. B. Jack WolfskinCard) usw.).

    Jedwede persönliche Daten, die du uns durch die Nutzung unserer Internetseite zur Verfügung stellst, verarbeiten wir entsprechend der in unserer Datenschutzinformation dargestellten Weise.

2. Bonitätsprüfung und Inkasso

2.1 Klarnas Datenschutz

Um dir die Zahlungsmethoden von Klarna anbieten zu können, kann es sein, dass wir im Checkout deine persönlichen Daten in Form von Kontakt- und Bestelldaten an Klarna weitergeben. Aufgrund dessen entscheidet Klarna, welche Zahlungsmethoden und Konditionen für dich in Frage kommen. Deine übermittelten persönlichen Daten werden gemäß den folgenden Bestimmungen verarbeitet.

2.2 Inkasso

Ausschließlich zum Zwecke des Forderungsinkassos übertragen wir deine personen- bezogenen Daten an die Paigo GmbH, Gütersloher Str. 123, 33415 Verl.

3. Cookies und damit verbundene Datenverarbeitungen


Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Session Storage) in dieser Datenschutzerklärung als „Cookies“ bezeichnet), welche Informationen auf Endgeräten (z. B. Notebooks, Smartphones, Tablets) speichern oder auf Informationen, die bereits im Endgerät gespeichert sind, zugreifen. Wir verfolgen damit vor allem allgemein das Ziel, unsere Webseite noch nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten. Cookies werden beispielsweise für die Navigation und Funktionalität unser Webseiten eingesetzt, wenn dies erforderlich ist, damit etwa der aktuelle Warenkorb-Status gespeichert wird.

Wir möchten dabei vor allem auf sog. Session-Cookies setzen, die mit dem Schließen unserer Webseite automatisch gelöscht werden.

Wir nutzen Cookies im Besonderen auch zur Optimierung und Verbesserung des Online-Erlebnisses auf unserer Internetseite. Aufgrund dieser Nutzung kann es vorkommen, dass deine Daten durch uns, oder durch einen von uns beauftragten Dritten, bereits durch die bloße Interaktion zwischen deinem Endgerät und unserer Internetseite erhoben werden. Solche Daten können beispielsweise umfassen (wobei es sich nicht auf solche Daten beschränkt):

  • Die IP Adresse deines Internetgeräts (z.B. die IP-Adresse deines Computers; Tablets o.ä.);
  • Informationen über die Verwendung der Internetseite (z.B. Zeit und Datum deines Besuchs, Verweis URLs (Referral URLs), oder Seitenaufrufe);
  • Informationen zu deinem Internetgerät (z.B. Typ und Version deines Internet Browsers und Version deines Betriebssystems).

    Im Zusammenhang mit der Verwendung solcher Daten können Nutzerprofile erzeugt werden. Zu diesem Zweck können auch Cookies verwendet werden.

    Die Speicherung von Informationen wie etwa durch Cookies und anderer Technologien in deinem Endgerät oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in deinem Endgerät gespeichert sind, erfolgen nur auf Grundlage deiner Einwilligung (bspw. § 25 Abs. 1 TTDSG). Eine Einwilligung ist nicht erforderlich, wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in deinem Endgerät oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf Informationen in deinem Endgerät in der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist oder wenn dies unbedingt erforderlich ist, damit wir dir einen von dir ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung stellen können.

Die auf unserer Webseite verwendeten Cookies haben wir in die nachfolgenden Kategorien gruppiert. Du hast jederzeit die Möglichkeit über die Cookie-Einstellungen festzulegen, welche der Cookie-Kategorien du aktivieren und welche du deaktivieren möchtest.

3.1 NOTWENDIG

Um die Grundfunktionen unserer Webseite wie z.B. den Warenkorb zu gewährleisten werden Cookies genutzt. Ohne diese Cookies kann unsere Webseite nicht funktionieren. Aus diesem Grund können diese Einstellungen nicht deaktiviert werden, wenn du unsere Seite nutzen möchtest.

3.2 PERSONALISIERUNG

Cookies helfen uns bei der Personalisierung unserer Webseite für die Nutzer. Basierend auf dem letzten Webseitenbesuch und den dort gesammelten Kenntnissen über dein Verhalten in unserem Webshop, können wir über unser Webshop-System (Salesforce Einstein) entsprechende Produktvorschläge auf unserer Webseite unterbreiten. Dazu kann beispielsweise die Startseite der Webseite abgestimmte Produkte enthalten, die bei dem letzten Webseitenbesuch von Interesse waren.

Im Bereich Personalisierung handelt es sich grundsätzlich um die Verwendung von Cookies zur Verbesserung deines Nutzererlebnisses bei uns im Webshop. Es fallen grundsätzlich keine Anzeigen oder Werbemaßnahmen außerhalb des Zusammenhangs zu unseren Webshops darunter.

3.3 STATISTIKEN

3.3.1 DYNAMIC 1001

Das Dynamic Tracking System dient der Ermittlung von Leistungen verschiedener Werbekanäle des Jack Wolfskin Online Shops. Es wird von der Dynamic 1001 GmbH als technischen und statistischen Dienstleister bereit gestellt.

Beim Besuch der Website https://www.jack-wolfskin.de werden Daten Ihres Browsers für statistische Auswertungen gesammelt. Die Daten werden an die Dynamic 1001 GmbH als technischen und statistischen Dienstleister weitergegeben.

Die Sammlung der Daten geschieht über einen Pixel, der auf jeder unserer Webshop Seiten eingebunden ist. Beim Kontakt mit den Dynamic Servern werden gängige Informationen wie das Betriebssystem, der verwendete Browser, das zugehörige Werbemittel, der Referrer (von welcher Seite der Besucher weitergeleitet wurde) und die IP Adresse grundsätzlich anonymisiert gespeichert.

Wenn es zu einer Bestellung kommt, werden Daten, wie die Bestellnummer, die Kundennummer, der Warenkorb und die Bestellwerte, an die Dynamic 1001 GmbH übermittelt, damit eine korrekte Verprovisionierung an die werbetreibenden Partner durchgeführt werden kann. Für die Datensammlung werden sogenannte Cookies und Pixel genutzt.

Grundlage ist deine Einwilligung, die du in unserem Einwilligungsmanager widerrufen oder über die Einstellungen deines Browsers selbstständig aktivieren bzw. deaktivieren kannst.

Die Speicherung deiner vorgenannten personenbezogenen Daten erfolgt längstens für die Dauer von zwei Jahren.

3.3.2 GOOGLE ANALYTICS

a) Einsatz von Google Analytics im Allgemeinen

Wir verwenden auf unserer Internetseite „Google Analytics“, einen durch Google Ireland Limited, Irland (“Google”) bereit gestellten Service zur Analyse von Internetseiten, wenn und soweit du uns dazu deine Einwilligung erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSGfür die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten; § 25 Abs. 1 TTDSG für den Einsatz von Cookies und ähnlicher Technologien, siehe dazu auch Ziffer 3).

Google Analytics unterstützt uns dabei, Informationen über die letzten Besuche auf unserer Webseite zu erhalten und darüber, wie sich die Nutzer in den verschiedenen Bereichen unserer Website bewegen, damit wir dies analysieren können und verstehen, wie Nutzer unsere Webseite verwenden, aber auch um unsere Webseite noch besser für unsere Nutzer, insbesondere intuitiver, gestalten zu können. Google Analytics hilft uns insbesondere dabei, zu messen, wie Nutzer mit Webseiten und den Inhalten der Webseiten interagieren. Dabei werden folgende Daten verarbeitet: Online-, Cookie-, Client- und Device-Identifier, (gekürzte) IP-Adressen.

Google ist als unser Auftragsverarbeiter tätig. Dies bedeutet, dass Google die genannten personenbezogenen Daten nur auf unsere Weisung verarbeitet. Für die Datenverarbeitung sind wir verantwortlich.

Google Analytics verwendet auch Cookies, d.h. kleine Textdateien, zur Analyse deiner Internetseitennutzung, die auf deinem Computer gespeichert werden. Die Informationen über den Besuch unserer Internetseite, die aufgrund der Cookies erhoben werden, (einschließlich deiner IP-Adresse, die jedoch vor dem Speichern mit der Methode („anonymizeIp()) anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) werden an einen Google Server in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Durch die-Anonymisierung der IP-Adresse wird Google nur eine verkürzte Version der IP Adresse aus der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraum in die USA übermitteln. Nur in Einzelfällen, werden die vollständige IP Adressen an den Google Server in den USA übermittelt und dann dort gekürzt.

Stellvertretend für den Verantwortlichen dieser Internetseite, verwendet Google die Informationen, um deine Nutzung unserer Internetseite zu analysieren. Es werden dazu Berichte erstellt, mit welchen wir sehen können, wie sich die Nutzer auf der Webseite verhalten. Wir können und wollen Nutzer aber damit nicht identifizieren, sondern sehen beispielsweise nur, dass ein Nutzer über eine Google Suchanfrage auf die Webseite gelangt ist, sich Schuhe angesehen hat und danach die Seite wieder verlassen hat. Andere Berichte zeigen uns, welche Unterseiten wie häufig aufgerufen werden.

Du kannst die Speicherung von Cookies und die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten verhindern, indem du deine Einwilligung in unserem Einwilligungsmanager widerrufst oder indem du die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser veränderst. Eine weitere Abwahlmöglichkeit findest du hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Speicherung deiner vorgenannten personenbezogenen Daten erfolgt längstens für die Dauer von 26 Monaten.

Google Analytics verwenden wir -wie nachfolgend näher beschrieben-

  • im Consent Mode
  • mit serverseitigem Tracking und
  • mit sog. „Enhanced Conversions“.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben oder für einen Vertragsschluss erforderlich. Wenn du uns diese personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, hat dies keine Folgen für dich.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO bzw. Profiling nach Art. 5 lit. g DSG findet nicht statt.

Weitere Informationen und Abwahlmöglichkeiten sind abrufbar unter:https://policies.google.com/privacy (Privacy Policy) und unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

b) Google Analytics – Consent Mode

Auf unserer Webseite nutzen wir Google Analytics zusammen mit dem sog. „Consent Mode“, ein Feature von Google. Der Google Analytics Consent Mode funktioniert so, dass darüber erweiterte Einstellungen zu Werbe- und Analysezwecken im Zusammenhang mit Google Analytics vorgenommen werden können:

Mithilfe des Google Analytics Consent Mode kannst du dich entscheiden, ob du Cookies für Werbe- und / oder Analysezwecke im Zusammenhang mit Google Analytics zulassen möchtest. Wenn du keine Werbezwecke über den Consent Mode zulassen möchtest, werden keine Cookies für Werbung verwendet. Unberührt bleiben davon zunächst nur unsere Analysen, wenn wir selbst einen Cookie setzen. Wir verwenden jedoch auch dann nicht unsere Cookies zu Analysezwecken, wenn du dies abgelehnt hast. In den Fällen, in welchen du dich im Zusammenhang mit Google Analytics gegen Cookies für Werbe- und Analysezwecke entschieden hast, erhalten wir einen cookielosen Ping, der uns hilft, unsere Werbemaßnahmen auch ohne Cookies besser zu verstehen:

Auf unserer Website haben wir voreingestellt, dass zuerst die Einwilligung des Nutzers erforderlich ist, bevor Google Analytics für werbliche Zwecke genutzt wird. Die Funktionsweise von Consent Mode und welche Daten erhoben werden, ist davon abhängig, welche Art von Zustimmung du erteilst. Auf unserer Webseite kannst du -wie oben beschrieben- über deine Einwilligung selbst entscheiden, ob bestimmte Tracking-Codes oder damit verbundene Code-Fragmente (sog. Tags) und Cookies zu Werbe- und / oder Analysezwecken genutzt werden dürfen oder nicht („Tag granted“ oder „Tag denied“). Damit nutzen wir eine Lösung von Google, um den Privatsphärenschutz weiter zu stärken.

Wenn Du uns eine Einwilligung im Zusammenhang mit dem Consent Mode erteilt hast, werden an uns auch sog. „cookielose pings“ übermittelt. Pings werden von jeder Seite unserer Webseite gesendet, auf welcher Google Analytics eingebunden ist. Diese Pings können folgende Informationen enthalten: time stamp; user-agent; referrer; zufällig generierte Nummer zu jeder geladenen Seite; Indikation zum Einwilligungsstatus; Indikation dazu, ob die aktuelle Seite oder die Seite davor in der Navigation des Nutzers zu der Seite Werbe-Klick-Informationen in der URL enthalten hat (insbesondere „Google Click Identifier“ (GCLID), siehe dazu sogleich); Informationen über die eingesetzte Consent Management Plattform (z. B. Developer ID) sowie andere Informationen, die wir auswählen können (z. B. Bestellnummer, conversion value). Wir haben folgende Informationen ausgewählt: Zeitstempel, User Agent, Referrer, Werbe-Klick-Informationen, boolesche Informationen über den Zustimmungsstatus, eine generierte Zufallszahl. Über diese Pings wird die Genauigkeit / Präzision eines sog. „Modelings“ (siehe dazu sogleich) erhöht.

Zusätzlich nutzen wir die Funktion „Enable URL passthrough“. Bei dieser Funktion werden an die URL sog. Google Click Identifier (GCLID) angehängt. Dieser Parameter wird bei einem Klick auf eine Anzeige an die URL übergeben. Dadurch lassen sich die Anzeigen unseren Werbekampagnen zuordnen. In wenIP-Adresseigen Fällen erfolgt dies auch bereits mit der Anzeige der Werbung. Die Daten werden von uns mit Funktionen von Google Ads und Google Analytics verknüpft und es wird von uns auch ein Offline-Conversion-Tracking durchgeführt. Das hilft uns unsere Marketingmaßnahmen effizienter zu steuern und Usern möglichst nur Werbung zu zeigen, die für sie relevant ist. Diese Identifier werden nur gespeichert, wenn der Nutzer Google Analytics zustimmt.

Mit den uns zur Verfügung stehenden Informationen können wir im Falle einer Einwilligung über Consent Mode die Daten verarbeiten wie in der Einwilligung zu Google Analytics und dieser Datenschutzerklärung beschrieben.

Es wird auch ein sog. „Modeling“ durchgeführt, mit welchem wir noch genauere Informationen erhalten, welche uns ein Reporting oder Optimierungen zu unseren Werbeaktivitäten ermöglichen. Über das sog. „Modeling“ können wir die Wirkung unserer Marketingbemühungen besser quantifizieren. Dieses Modeling erfolgt über ein sog. Prohabilistisches Verfahren, d.h. es berücksichtigt Wahrscheinlichkeiten. Dies erfolgt auf der Grundlage von verfügbaren Daten, die über den Einsatz von maschinellem Lernen und historischen Trends diese Modellierung ermöglichen. Relevante Daten sind hier für uns zum Beispiel, über welche Quelle ein anonymer User auf die Webseite gelangt ist und ob er sich ein Produkt angeschaut hat oder auf die Merkliste gesetzt hat. In unserem Fall wird berücksichtigt, inwieweit du als Nutzer eine sog. „Conversion“ darstellst. Eine Conversion ist eine Aktion, die für uns im Rahmen unserer Werbeaktivitäten bedeutsam ist und daher gezählt wird, z. B. die Tatsache, ob ein Produkt dem Warenkorb hinzugefügt wird, der User dahinter ist unbekannt und auch nicht relevant für das Modelling, es geht ausschließlich um das Verhalten des Unbekannten.

Im Zusammenhang mit dem Consent Mode zu Google Analytics werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet, sofern die Zustimmung für Statistik und Marketing vorliegt: Deine IP-Adresse (auch anonymisiert), die URL (einschließlich Werbe-Klick-Informationen in den URL-Parametern wie z. B. GCLID), Werbe- und Analyse- Cookies sowie Device-IDs. Darüber hinaus werden die dargestellten Informationen im Rahmen der Pings verarbeitet. Liegt keine Zustimmung vor, wird die IP Adresse zwar anonymisiert erfasst aber gelöscht nachdem die Länder-Information erfasst wurde. Werbe und Analyse Cookies werden nicht erfasst.

Wir verarbeiten die Daten über den Consent Mode, um Lücken bei der Messung von Conversions zu schließen, wenn wir die Nutzerinteraktionen nicht mit Konversionen in Verbindung bringen können.

Deine Daten im Zusammenhang mit dem Consent Mode speichern wir längstens für die Dauer von 26 Monaten.

c) Google Analytics mit serverseitigem Tracking

Wir nutzen Google Analytics zudem mit sog. serverseitigem Tracking.

Serverseitiges Tracking löst das clientseitige Tracking ab, indem Daten zwischen dem Endgerät des Users und der Website nicht mehr über den Browser übermittelt werden, sondern über die Daten die der Server anfragt, um dem User die gewünschte Webseite zu zeigen. Weiter werden die Ereignisse auf der Website nicht mehr durch Skripte externer Partner selbstständig nach Consent-Zustimmung geladen, sondern die Hoheit liegt nun bei Jack Wolfskin direkt.

Zu den Daten, die wir auf unseren Servern empfangen, gehören First-Party-Identifier (FPID), welcher über einem Cookie in Ihrem Browser gespeichert wird. Das Cookie wird mit dem HttpOnly-Flag gesetzt, was bedeutet, dass es für Browser-JavaScript nicht zugänglich ist. Nur der Webserver kann den Wert des Cookies lesen. Dies schützt vor seitenübergreifendem Tracking, da JavaScript lesbare Cookies häufig für die Erstellung von seitenübergreifenden Profilen verwendet werden. In unserem Fall findet sodann eine Weiterleitung von Daten zu Google Analytics statt, damit wir im Zusammenhang mit dem serverseitigen Tracking Analysen über das Verhalten von Besuchern auf unserer Webseite erstellen und die Webseite kontinuierlich verbessern können. Ein Rückschluss auf einen konkreten Nutzer ist uns damit nicht möglich.

Die Datenverarbeitung über unsere Cloud, die Google Cloud, welche ebenfalls durch Google Ireland Limited im Wege der Auftragsverarbeitung zur Verfügung gestellt wird, findet in Frankfurt statt.

Die Daten werden auch im Zusammenhang mit dem Einsatz von serverseitigem Tracking für die Dauer von 26 Monaten (Google Analytics)gespeichert.

d) Google ADS Enhanced Conversion

Darüber hinaus setzen wir Google Enhanced Conversion ein, bei Personen, die mit einem angemeldeten Google Account im Internet surfen Bei Conversions handelt es sich im Online Marketing – im Allgemeinen – um die Ausführung einer gewünschten Aktion durch den User. Für Enhanced Conversion ist jedoch ausschließlich der Online-Kauf – als Conversion – relevant.

So kannst du beispielsweise über Werbung auf unsere Webseite gelangen und dort vom Nutzer unserer Webseite zum Käufer eines unserer Produkte werden. Über Google Enhanced Conversion können wir den Erfolg unserer Werbemaßnahmen in diesem Zusammenhang noch genauer messen. Dies funktioniert im Allgemeinen so, dass du auf eine unserer Werbeanzeige klickst (z. B. auf YouTube) und von dort auf unsere Webseite weitergeleitet wirst. Auf unserer Webseite wird von dir, sofern du einen Kauf tätigst, deine E-Mail-Adresse erfasst und für Enhanced Conversion in gehashter Form sicher an Google weitergeleitet. Dass deine Daten gehasht wurden, bedeutet, dass insbesondere ein Rückschluss auf den Inhalt und die Länge der Daten nicht möglich ist(Hash-Standard SHA256). Wenn deine Daten bei Google sind, werden die von uns übersandten gehashten Daten mit den von Google gesammelten und gehashten Werbe-Event-Daten mit der gewünschten Aktion abgeglichen und daraus die Conversion geklärt, d.h. unserer Marketingaktion zugeordnet.

Wir setzen Google Enhanced Conversion in der tag-based Variante ein. Klickt ein eingeloggter Nutzer (z. B. bei youtube) auf eine Werbeanzeige, wird dieser zu unserer Webseite weitgeleitet und gibt dort im Rahmen einer Bestellung auf einem von uns ausgewählten Feld seine Daten ein (z. B. seine E-Mail-Adresse), die im Anschluss gehasht und sicher an Google übertragen wird. Google „matched“ die gehashten Nutzerdaten mit den dort gespeicherten gehashten Nutzerdaten und berichtet uns die Conversion.

Dabei kann auch ein sog. Conversion Modelling zum Einsatz kommen. Wir können insofern auf unsere Erläuterungen im Rahmen von Google Analytics Consent Mode verweisen.

Der Zweck, für welchen wir deine Daten verarbeiten, ist die effiziente Steuerung und stetige Optimierung unserer Marketingmaßnahmen und Gestaltung unseres Online Shops.

Bei der Nutzung von Enhanced Concersion ist Google der einzige Empfänger der Daten.

Deine Daten werden für die Dauer von 26 Monaten gespeichert.

3.3.3 Adobe Analytics

Wir haben zudem die Möglichkeit, auf unserer Internetseite die Technologie “Adobe Analytics“, eine statistische Webanalyse durch die Adobe Systems GmbH, Georg- Bauchle-Ring 58, 80992 München, Deutschland, zu verwenden, wenn und soweit du uns hierzu deine Einwilligung erteilst (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG). Diese Technologie erhebt statistische Daten über die Besuche auf unserer Internetseite zur Optimierung unserer Internetseite und Verbesserung der Serviceleistungen. Die hier erhobenen Daten werden ausschließlich an die Adobe Systems GmbH übermittelt. Auch die Adobe Technologie verwendet Cookies, d.h. Textdateien, die auf deinem Computer zur Analysierung deiner Internetseitenbenutzung gespeichert werden. Aufgrund der Anonymisierung deiner IP Adresse vor der Übermittlung der Daten an die Adobe Systems GmbH, ist die Identifikation des einzelnen Verwenders nicht möglich. Die Adobe Technologie arbeitet mit sog. Session Cookies. Session Cookies werden am Ende einer Internetbrowser Session gelöscht.

Du kannst den Einsatz von Cookies und die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten verhindern, indem du kannst deine Einwilligung in unserem Einwilligungsmanager widerrufst, den Du hier abrufen kannst, oder in dem du die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser veränderst.



Weitere Informationen zum Datenschutz von Adobe Systems GmbH findest du unter:
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html

Hast du Fragen zu den von erfassten Daten bei Adobe Analytics, so kontaktiere uns bitte unter info@jack-wolfskin.com.

3.3.4 GOOGLE RECAPTCHA

Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, ein.
Die Google Datenschutzrichtlinien findest du hier:
https://www.google.com/policies/privacy/
Über folgenden Link ist ein Opt-Out möglich:
https://adssettings.google.com/authenticated

3.3.5 Verbesserung der Darstellung

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland bereitgestellt werden.

Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de .

3.4 MARKETING

Wir nutzen Cookies um dir bestimmte Funktionen von sozialen Netzwerken bereitstellen zu können, unsere Werbekampagnen zu messen und zu optimieren und diese zielgerichtet an die passenden User auszuspielen. In diesem Zuge nutzen wir auch Retargeting. Darunter wird im Online-Marketing ein Verfahren bezeichnet, bei dem Besucher einer Webseite markiert und anschließend auf anderen Webseiten mit gezielter Werbung wieder angesprochen werden sollen. Auch bei dieser Methode werden dauerhafte Cookies mit einer Laufzeit von bis zu 90 Tagen eingesetzt.

Wie im Rahmen des Website Trackings erfolgt auch hier die Erhebung der Daten in pseudonymisierter Form. Bei der Umsetzung von Online-Marketing-Maßnahmen bedient sich Jack Wolfskin der folgenden Dienstleister:

  • Google DV360
    Auf dieser Webseite setzen wir das Tool Google DV360 von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, USA (Auftragsverarbeiter) ein, welches Daten zu Analyse-, Marketing- und Optimierungszwecken, einschließlich Datenanalyse und Retargeting, verarbeitet und uns hierdurch hilft unsere Marketingmaßnahmen und unsere Webseite zu verbessern. Personalisierte Werbeanzeigen für unsere Produkte werden anhand des Online-Verhaltens des Nutzers angezeigt, je nach dem inwiefern sich der Nutzer für unsere Produkte interessiert oder interessieren könnte. Auch die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen wird gemessen. Dazu werden Daten wie Online-, Cookie-, Device- und Client-Identifier sowie IP-Adressen verarbeitet und über Google DV360 dazu genutzt, Werbekontakte und Clicks auf Werbeanzeigen mit deiner Nutzung unserer Website zu verknüpfen. Wir können auf diese Weise feststellen, ob du über Anzeigen, die du gesehen hast,unsere Website besuchst oder für welche Produkte du dich interessierst.Dies hilft uns auch dabei, unser Werbebudget effizienter einzusetzen. Die erhobenen Daten können von uns zudem dazu genutzt werden, Werbung basierend auf deinen Interessen (z.B. angesehene Produkte) auszuliefern. Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online Identifikationsnummern (Online ID) wie z.B. Cookie IDs, IP Adresse, Device Ids, Advertising ID / IDFA (z.B. auf Android oder Apple Smartphones) eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen userbezogene Daten wie dein Name oder deine Adresse gespeichert. Alle von uns verwendeten Ids ermöglichen die Wiedererkennung deines Endgerätes oder deines Internetbrowsers. Die vorgenannten Daten werden ohne deine Einwilligung nicht zu den genannten Zwecken genutzt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist daher deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. S. 1 lit. 1 a) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG. Solltest du eine Datenerfassung durch Google DV360 nicht (mehr) wünschen, kannst du wie folgt vorgehen:
    Du kannst deine Einwilligung in unserem Einwilligungsmanager widerrufen oder eine Deaktivierung direkt bei Google vornehmen
    https://adssettings.google.com/authenticated
    Die Speicherung deiner vorgenannten personenbezogenen Daten erfolgt längstens für die Dauer von 13 Monaten.
  • Taboola
    Sie können auch das NAI Opt Out Tool nutzen, um den Erhalt von Zielgruppenwerbung von Taboola und von anderen NAI Mitgliedsunternehmen zu deaktivieren.


  • Google Analytics
    Wir nutzen Google Analytics auch im Zusammenhang mit unserem Marketing. Einzelheiten dazu findest du unter Ziffer 3.3.2.

  • AWIN
    Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten wie Nutzer-Browser-Daten und Order-ID zur Durchführung einer Affiliate-Marketing-Kampagne. Auf diese Weise sind wir in der Lage nachzuverfolgen, welcher Drittanbieter von Webseiten, Apps oder anderen Technologien potenzielle Kunden auf unsere Webseiten und Apps verwiesen haben („Referrer“) und können dem Referrer auf diese Weise als als Gegenleistung für diese Verweisungen auf unsere Webseite eine Provision zu zahlen. Wir möchten Online-Werbekampagnen durchführen, die leistungsabhängig vergütet werden. Wir arbeiten mit Awin zusammen, die uns dabei unterstützen, diese Affiliate- Marketing-Kampagne umzusetzen. Die Awin-Datenschutzerklärung findest du hier. Sie enthält Informationen über deine Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung durch Awin.

In einigen Fällen kann Awin ein eingeschränktes Profil unterhalten, das sich auf dich bezieht. Dieses wird aber weder deine Identität, dein Online-Verhalten oder andere persönliche Merkmale offenbaren. Dieses Profil dient allein dem Zweck nachzuvollziehen, ob eine Weiterleitung auf einem Gerät begonnen und auf einem anderen Gerät abgeschlossen wurde.

In einigen Fällen können Awin und der Referrer deine vorgenannten personenbezogenen Daten erhalten und verarbeiten, um die Affiliate- Marketing-Kampagne gemeinsam mit uns umzusetzen. Gleichfalls erhalten wir personenbezogene Daten potentieller Kunden von Awin und den Referrern, die sich in folgende Kategorien einteilen lassen: Cookie-Daten, Daten in Bezug auf die Webseite, App oder Technologie, von der ein potentieller Kunde an uns verwiesen wurde und technische Informationen über das von dir genutzte Gerät.

Deine personenbezogenen Daten werden längstens für die Zeit von 36 Monate gespeichert.

  • Target Performance GmbH
    Die Target Performance GmbH ermöglicht uns die Teilnahme an Werbeauktionen für Werbeflächen und zum Anzeigen von Werbeinhalten auf Webseiten. Über die Target Performance GmbH wird zielgruppenspezifische oder nutzerorientierte Werbung ermöglicht, die auf den Interessen der Nutzer basiert.

Dabei Cookie-IDs, Mobile Advertising IDs, Cross-Device IDs, Partner-IDs eingesetzt, es werden Browsertyp und Browsereinstellungen, Informationen über das Betriebssystem des vom Nutzer verwendeten Endgerätes, IP-Adressen, Informationen über die Interaktion und Aktivität eines Nutzers auf Webseiten und mobilen Anwendungen, einschließlich der Zeit der Interaktion oder Aktivität, der beteiligten Internetadressen und der in eine Suchmaschine eingegebenen Suchbegriffe sowie Standortinformationen verarbeitet (Stadt, Region, Postleitzahl). Die Daten werden sowohl vom Nutzer als auch von Dritten erhoben.

Wenn du insofern kein Retargeting möchest, kannst du auch auf den nachfolgenden Link klicken:
https://ad.ad-srv.net/privacy/672p1lyu7kil/

  • Emego GmbH
    Die Emego GmbH unterstützt uns auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers bei der Durchführung sog. „Onsite“-Werbemaßnahmen. Dabei werden Nutzerverhaltensdaten von Nutzern Zielgruppen erstellt, die für die gezielte Steuerung und Durchführung von Onsite-Kampagnen genutzt werden.

Konkret werden folgende Daten verarbeitet:

  • Zeitpunkt des Besuchs der Website

  • URL

  • verwendeter Browser (z.B. Firefox, Safari, Internet Explorer,...)

  • verwendetes Betriebssystem (z. B. Windows 11, Apple OS, ...)

  • Bildschirmauflösung

  • übermittelte Referrer

  • Daten, die über das eingesetzte Zählpixel übermittelt werden

Neben dem Widerruf der Einwilligung kann eine Datenverarbeitung jederzeit über dennachfolgendem Link unterbunden werden
http://www.usemax.de/index.php?l=rm&kunde=&id=1

  • Outbrain
    Outbrain Inc., 39 W 13th Street New York, NY 10011, USA, ermöglicht es, gezielt jene Internet-User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Angebote auf den Seiten unserer Partner interessiert haben, bzw. Daten darüber zu erheben. Die Technologie hängt von einer Cookie-basierten Analyse des Benutzerverhaltens ab. Diese Werbung erscheint nur auf Outbrain Werbeplätzen, entweder auf Werbeflächen von Outbrain Engage oder dem Outbrain Extended Network. Wenn du nicht möchtest, dass dir insofern interessenbezogene Werbung angezeigt wird, kannst du diese Funktion auch hier deaktivieren:
    https://www.outbrain.com/legal/privacy#advertising_behavioral_targeting

  • Google AdWords / Google Ads
    Mit Hilfe von Google Adwords, bereitgestellt von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, USA, zeigen wir auf dem Onlineverhalten und Profil des Nutzers interessenbasierte Werbung zu unseren Produkten an und messen die Wirksamkeit unserer Anzeigen. Werbung wird dabei bereitgestellt und wiedergegeben, einschließlich einer Begrenzung von Anzeigen und Nichteinblendung von Anzeigen, die vom Nutzer nicht gewünscht werden. Anzeigen werden dabei auch insbesondere personalisiert, wobei dies von den Einstellungen des Nutzers abhängig ist. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG.

Dabei werden folgende Daten, auch in den USA, verarbeitet: Online-, Cookie-, Device- und Client-Identifier sowie IP-Adressen.

Die Dauer der Verarbeitung beträgt 13 Monate.

Neben dem Widerruf der Einwilligung sind Einstellungen zur Datenverarbeitung jederzeit auch unter nachfolgendem Link möglich:
https://adssettings.google.com/authenticated

  • Facebook / Meta
    Wir setzen Dienste von Meta für Werbung, Empfehlungen, Insights und Messungen ein.

Dabei werden folgende Daten verarbeitet:

-HTTP-Header: IP-Adresse, Browser-Info, Referrer-URL, Seitenstandort-Pixel-spezifische Daten: Pixel-ID, Meta-Cookie (fr, fbc, fbp)-Weitere Daten: Bezeichnungen (nicht Werte) der Formularfelder, Seiten-Metadaten

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der jeweiligen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1. lit. a) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG.

Die Dauer der Datenverarbeitung beträgt bis zu zwei Jahre.

Weitere Informationen sind abrufbar unter https://www.facebook.com/privacy/policy/

Einstellungen zur Datenverarbeitung sind jederzeit auch unter nachfolgendem Link möglich:https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

  • Pinterest/br>Wir nutzen den Ad Service von Pinterest für unsere Werbung. Dabei wird die Wirksamkeit unserer Werbung auch gemessen und zielgerichtet an die Nutzerzielgruppen ausgespielt.

Dafür werden sog. Conversion-Daten verarbeitet, .d. h. Daten über Käufe und Webseitenaktivitäten, die uns etwa über ein Pinterest-Tag, Conversion-Upload, oder durch sog. Mobile Measurement Integration zur Verfügung gestellt werden. Nachfolgend werden die Conversion-Daten näher beschrieben:

Die durch das Pinterest-Tag gesammelten Daten umfassen HTTP-Header-Informationen, die durch einen Standard-HTML-Tag-Aufruf übertragen werden, einschließlich: IP-Adresse, User-Agent und Cookie-IDs; optionale eindeutige Identifikatoren wie OrderID und E-Mail-Adresse; und optionale kaufbezogene Parameter.

Von einer Mobile Measurement Integration sind folgende Daten umfasst: Gerätekennung (wie eine IDFA) und andere Informationen über das mobile Gerät.

Eine benutzerdefinierte Modellierung findet nicht statt.

Conversion-Daten werden dazu genutzt, Werbung (zielgruppengerichtet) auszuspielen, d. h. die Daten sind für die Anzeigenschaltung und Anzeigenberichte sowie zur Messung der Anzeigeneffektivität von Bedeutung. Pinterest selbst kann Conversion-Daten auch zur Optimierung eigener Modelle, die in den von Pinterest bereitgestellten Empfehlungen und Anzeigen verwendet werden (z. B. zur Conversion-Optimierung), auch in Kombination mit Daten von Pinterest oder Daten aus anderen Quellen, verwenden und diese Modelle trainieren.

Wenn wir eine bestimmte Zielgruppe mit Werbung ansprechen möchten, stellen wir Pinterest über eine entsprechende Funktion auch eine Kundenlisten-Zielgruppe zur Verfügung, um die Werbekampagne auf diese Zielgruppen zielgerichtet ausrichten zu können.

Um die jeweilige Werbemaßnahme durchführen zu können, werden über eine eindeutige Kennung wie eine Kunden-E-Mail-Adresse, eine Kennung für mobile Anzeigen (IDFA) oder eine andere Kennung von Pinterest in gehashter Form abgeglichen, um Nutzer einem Pinterest-Konto zuzuordnen und über Zielgruppen zielgerichtet Werbung ausspielen zu können. Nach dem entsprechenden Abgleich werden alle Identifikatoren, die wir Pinterest zur Verfügung gestellt haben, gelöscht.

Weitere Informationen sind abrufbar unter:

  1. Pinterest Privacy Policy: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
  2. Pinterest Advertising Services Agreement: https://business.pinterest.com/en/pinterest-advertising-services-agreement/
  3. Pinterest Ad Data Terms: https://policy.pinterest.com/en/ad-data-terms

Die Datenverarbeitung erfolgt in den USA sowie Irland und ausschließlich auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG.

  • Interactive Performance Deutschland GmbH
    Auf dieser Website werden mit Technologien der Interactive Performance Deutschland GmbH https://interactiveperformance.de
    und deren Technologiepartner über Daten wie die gekürzte IP-Adresse des Nutzers, das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu Optimierungs- und Marketingzwecken, konkret Remarketing, verarbeitet. Diese Daten dienen auch der Analyse des Verhaltens der Besucher und werden für die Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet. Zu diesem Zweck werden Cookies einsetzt, die eine Wiedererkennung eines Internet-Browsers bei einem erneuten Besuch ermöglichen. Ohne deine ausdrückliche Einwilligung werden die vorgenannten Daten zu diesen Zwecken nicht verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG) und auch keine der näher beschriebenen Cookies gesetzt. Die IP-Adressen von Besuchern werden vor der Speicherung gekürzt.

Die vorgenannten personenbezogenen Daten werden längstens für 30 Tage verarbeitet.

  • Twiago
    Die Datenverarbeitung kann jederzeit auch über den unter nachfolgendem Link unterbunden werden:
    https://control.twiago.com/privacy.php?lang=0

  • Passcreator
    Mit Passcreator, Walter-Gropius-Str. 15, 80807 München, können wir Apple Wallet und Android Wallet Karten für unsere Jack WolfskinCard erstellen, so dass der Benutzer keine physische Karte benötigt, sondern seine Jack WolfskinCard jederzeit über sein Mobilgerät vorzeigen kann. Von der Datenverarbeitung sind dabei der Name, die JackWolfskin Kartennummer sowie die E-Mail-Adresse betroffen.

Die Dauer der Verarbeitung beträgt bis zu zwei Jahre und erfolgt auf Basis einer Einwilligung.
Weitere Informationen sind auch in der Datenschutzerklärung abrufbar:https://www.passcreator.com/de/datenschutzerklaerung.html


  • Bazaarvoice
    Zur Sammlung von Produkt- und Shopbewertungen nutzen wir Bazaarvoice Inc., 10901 Stonelake Blvd, Austin, Texas, USA.

Bazaarvoice ermöglicht es uns, von Dir Bewertungen über Produkte und unseren Shop zu erhalten und auf Deine Bewertungen zu antworten. Dabei werden Deine E-Mail-Adresse verwendet als auch Informationen darüber, welche Produkte von Dir gekauft wurden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis einer Einwilligung.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Bazaarvoice findest Du hier:https://www.bazaarvoice.com/de/legal/datenschutzrichtlinie/


  • Criteo
    Unsere Webseite verwendet Cookies/Werbungs-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Re-targeting- Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von deinem bisherigen Browsing-Verhalten an. Der Einsatz dieser näher beschriebenen Cookies bzw. Werbe-IDs sowie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu den beschrieben Zwecken (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG) erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung.

Wir können Informationen wie technische Kennungen aus deiner Anmeldeinformation auf unserer Webseite oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können deine Geräte und/oder Umgebungen verknüpft werden, weil wir und unsere Werbepartner diese wiedererkennen. Wir können dir dadurch zielgerichtet unsere Werbung anzeigen, was wir unter dem vorgenannten Retargeting verstehen.

  • RTB House GmbH
    RTB House verarbeitet Daten zum Zwecke der Durchführung von Online-Werbekampagnen.

    Jack-Wolfskin beauftragt die RTB House GmbH Werbekampagnen durchzuführen, indem RTB House auf Grundlage vorheriger Besuche unserer Website mittels einer entsprechenden Technologie den Besuchern personalisierte Anzeigen auf anderen Webseiten anzeigt. Weitere Informationen zur RTB House Retargeting-Technologie und deiner Rechte in Bezug auf die Datenverarbeitung durch RTB House findest du unter: https://www.rtbhouse.com/privacy-center/. Auf Grundlage dieser Daten werden die Kampagnen ausgespielt:
  1. Online-Identifikatoren (z.B. Cookie-ID / Mobile Advertising ID)
  2. Informationen über bestimmte Seiten, die besucht werden, Produkte, die angesehen oder in den Warenkorb zusammen mit Zeitstempeln gelegt und gekauft wurden
  3. Technische Geräte- und Suchprogrammdetails
    Deine personenbezogenen Daten werden längstens für die Zeit von 12 Monate gespeichert.

  • Amnet GmbH
    Einsatz von Amnet-Technologie (Amnet GmbH)
    Zur Vergütung von Vertriebspartnern nutzen wir die Dienstleistungen der Firma Amnet GmbH (Alsterufer 3, 20354 Hamburg). Dies bedeutet konkret dass Informationen über die letzten Besuche auf der Website erhoben, gemessen und ausgewertet werden, die im Zusammenhang mit Lead- oder Kaufereignissen stehen, die vom Nutzer durchgeführt werden und für eine unserer Werbekampagnen relevant sind, um vermittelte Kunden und erfolgte Transaktionen auch zu dokumentieren und festzustellen, ob die Transaktion mit einem der Kanäle von Amnet im Zusammenhang steht oder nicht. Dabei wird eine einzelne klick- oder sitzungsbezogene ID aus einer get-Variablen in der aktuellen URL geholt und in einem Cookie gespeichert. Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels des Vertriebspartners und der entsprechenden Abrechnung. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde.

Grundlage ist die von dir vorab erteilte Einwilligung.

Du kannst den Einsatz von Cookies verhindern, indem du deine Einwilligung in unserem Einwilligungsmanager widerrufst, den Du hier abrufen kannst.

Personalisierte Werbekampagnen durch Amnet GmbH
Für die Durchführung personalisierter Werbekampagnen verarbeiten wir bestimmte Daten über die Online-Aktivitäten der Nutzer auf dieser Website. Zu diesen Daten gehören: Online-Identifikatoren (z.B. Cookie-ID / Mobile Advertising ID), Informationen über bestimmte Seiten, die besucht werden, Produkte, die angesehen oder in den Warenkorb zusammen mit Zeitstempeln gelegt und gekauft wurden, sowie technische Geräte- und Suchprogrammdetails. Wir beauftragen die Amnet GmbH, ein Werbetechnikunternehmen, auf Grundlage dieser Daten Werbekampagnen durchzuführen und personalisierte Anzeigen den Nutzern anzuzeigen. Soweit es sich bei diesen Daten um „personenbezogene Daten“ im Rahmen der DSGVO bzw. DSG handelt, fungiert Jack Wolfskin als Verantwortlicher und Amnet GmbH als Auftragsverarbeiter.

Wir setzen die näher beschriebenen Online-Identifikatoren und verarbeiten die aufgeführten personenbezogenen Daten zu den beschriebenen Zwecken auf Basis deiner Einwilligung. Du kannst dies verhindern, indem du deine Einwilligung in unserem Einwilligungsmanager widerrufst, den Du hier abrufen kannst.

Weitere Informationen findest du auch unter:
https://www.mediaintelligence.de/privacy-optout.do

  • Adtriba GmbH
    Auf unserer Website werden mit Technologien der Adtriba GmbH - Veilchenweg 26b, 20253 Hamburg (https://www.adtriba.com) Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die lokal auf dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden und so eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch unserer Website ermöglichen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.Diese Website sammelt und nutzt app- und geräteübergreifende Informationen für Berichtszwecke. Dabei handelt es sich ausdrücklich nicht um personenbezogene Daten, woraus Informationen über einzelne Nutzer eingesehen werden und auf bestimmte Nutzer zurückgeführt werden können. Es werden Techniken verwendet, die es ermöglichen, Nutzer über Apps und Geräte hinweg zu tracken, einschließlich Cookie- und ID-Synchronisierung.Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie unter der URL https://privacy.adtriba.com das Tracking durch Adtriba (Opt-out from Adtriba Tracking) ausstellen.

  • SAIZ GmbH
    Wir nutzen auf unserer Website die Dienstleistungen von SAIZ (SAIZ GmbH, Nostiltzstr. 23, 10961 Berlin, Deutschland) (nachfolgend: „SAIZ“).
    SAIZ, erhebt, verarbeitet und speichert personenbezogene Daten von Besucher der Website zur Abgabe personalisierter Größen- und Passformempfehlungen, statistischen Analyse und betriebswirtschaftlichen Kostenoptimierung. Dabei werden bei Besuch unserer Website und nach Abgabe Ihrer Einwilligung (wie unten beschrieben) von SAIZ insbesondere die nachfolgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:• Alter
    • Geschlecht
    • Größe in cm
    • ggf. Brustumfang
    • ggf. Hüftumfang
    • ggf. Taillenumfang
    • Gewicht
    • Informationen zum Körperbau und der Bodyshape
    • IP-Adresse
    • Browser-Informationen
    • Datum- und Uhrzeit des Besuchs
    • Refferer-URL
    • Sitzungs-ID
    • Zeitstempel
    • Anonymisierte Nutzungsdaten
    • Kaufinformationen
    • Gerätebetriebssystem

    SAIZ sammelt diese Daten über Persistente Cookies, die auf der im lokalen Browser des Besuchers der Website gespeichert werden. SAIZ speichert die Profile des jeweiligen Besuchers im lokalen Browser des Besuchers der Website.
    Die gesammelten Daten werden durch SAIZ in der Europäischen Union verarbeitet. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss zwingend erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung dieser Daten.
    Im Falle einer Nichtbereitstellung der oben genannten Daten können wir die aufgerufenen Inhalte nicht bereitstellen und keine Größenempfehlung abgeben.Die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung durch SAIZ sind:
    • Größenberechnung (Größenempfehlung, Fit-Testing der Produkte)
    • Absatzförderung bzw. Umsatzsteigerung durch Kostenoptimierung (Größenempfehlung, Fit-Testing der Produkte)
    • Marketingzwecke (Personalisierung und Fit-Testing) sowie
    • Analysezwecke (Conversion Tracking).

    Datenempfänger der erhobenen Daten ist die SAIZ GmbH und deren externe Dienstleister, wie DataDog (HQ: 620 8th Ave, 45th Floor, New York, NY 10018 USA)
    und Microsoft (HQ Europe: Konrad-Zuse-Str.1. 85716 Unterschleißheim. Germany) , wobei im Zusammenhang mit der Nutzung von DataDog und Microsoft durch entsprechende Vereinbarungen sichergestellt hat, dass die erhobenen personenbezogenen Daten auf Servern in der EU gespeichert werden. Gleichwohl kann nicht mit 100 prozentiger Sicherheit gewährleistet werden, dass es zu keiner Datenübertragung in ein Drittland im Zuge des Einsatz von Microsoft und DataDog durch SAIZ als deren Subunternehmer kommt. Sollte es zu einer Verarbeitung der personenbezogenen Daten in einem Drittland kommen, darf dies nur erfolgen, wenn die besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO erfüllt sind. Dies schließt insbesondere den Abschluss von Standard Datenschutzklauseln („EU-SCC“) ein und es wurde seitens SAIZ ein sog. „Transfer Impact Assessment“ („TIA“) durchgeführt.
    Die erforderliche rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten durch SAIZ stellt Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung) dar. Mit anderen Worten werden die personenbezogenen Daten des jeweiligen Besuchers der Website nur nach vorherige Einwilligung des Besuchers der Website verarbeitet. Diese Einwilligung wird über den Cookie-Banner eingeholt. Sie können die Einwilligung jederzeit über den Cookie-Banner/ Cookie- Einstellungen widerrufen.
    Die personenbezogenen Daten des Besuchers werden gelöscht, sobald die Verarbeitungszwecke für die diese erhoben wurden erreicht wurden oder Sie Ihre Einwilligung zur Datenerhebung widerrufen haben.
    Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch SAIZ finden unter:https://www.saiz.io/datenschutz



4. DATENSPEICHERUNG

Wir selbst werden die erhaltenen und erhobenen Daten ausschließlich in Mitgliedsstaaten der Europäischen Union speichern. Wenn wir deine Daten gegenüber den in dieser Datenschutzerklärung dargestellten Empfänger offenlegen, können diese auch -wie dargestellt- außerhalb Europas deine Daten verarbeiten. In diesen Fällen haben wir sog. „Standarddatenschutzklauseln“ nach Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO bzw. Art. 16 Abs. 2 lit. d DSG abgeschlossen (s. hierzu auch Teil 1, Ziffer 6: Verarbeitung Ihrer Daten in einem Drittland oder durch eine internationale Organisation). Wir werden alle vernünftigerweise zu fordernden technischen und organisatorischen Vorkehrungen treffen, um deine Daten gegen unberechtigten Gebrauch oder ungesetzliche Veröffentlichung, Zerstörung, Verlust oder gesetzlich unzulässige Veränderung zu schützen.

5. SOCIAL PLUG-INS / Social Media

a) Unsere Internetseite verlinkt auf Social Media und verwendet sog. Social Plug-ins ("Plug-ins") der folgenden sozialen Netzwerkeanbieter („Anbieter“), wenn du diese aktiviert hast:

  • Facebook
    Das soziale Netzwerk wird betrieben durch die Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook). Die Plug-ins (der „Gefällt mir“ / "Like" Button) sind durch das Facebook Logo oder die Nennung des "Facebook Social Plug-in" gekennzeichnet.Die Facebook Datenschutzrichtlinien findest du hier:
    https://www.facebook.com/about/privacy/

  • Twitter
    Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (Twitter). Diese Plug-ins sind durch das Twitter Logo gekennzeichnet.
    Die Twitter Datenschutzrichtlinien findest du hier:
    https://twitter.com/privacy

  • Pinterest
    Pinterest, Inc., 808 Brannan St. San Francisco, CA 94103-4904, USA (Pinterest). Diese Plug-ins (der „Pin it“ Button) sind durch das Pinterest Logo gekennzeichnet.
    Die Pinterest Datenschutzerklärung findest du hier:
    https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy

  • TikTok
    Tik Tok Technology Ltd., 10 Earlsfort Terrace, Dublin D02 T380, Irland.
    Die Datenschutzerklärung von TikTok findest du hier:
    https://www.tiktok.com/legal/page/eea/new-privacy-policy/de-DE

  • LinkedIn
    LinkedIn Ireland Unlimited Company.Wilton Place, Dublin 2, Ireland.
    Die Datenschutzerklärung von LinkedIn findest du hier:
    https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?

  • Vimeo
    Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA.
    Informationen zum Datenschutz von Vimeo findest du hier:
    https://vimeo.com/privacy

  • Youtube
    Auf unserer Webseite haben wir YouTube-Videos eingebunden, die Du von unserer Webseite direkt über youtube.com abrufen kannst. Um auf unserer Webseite Videos abrufen zu können, musst Du das jeweilige Video durch Deine Einwilligung aktivieren. An Youtube werden ohne Deine Einwilligung keine Daten übermittelt.

Wir verwenden dazu Plug-ins von YouTube, welche von der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland, betrieben wird.Diese Plug-ins sind durch das YouTube Logo gekennzeichnet.

Die YouTube Datenschutzerklärung findest du hier:
https://www.youtube.com/static?&template=privacy_guidelines

  • Flickr
    Wir verwenden Plug-ins von Flickr, welche von der Yahoo! Inc., 01 First Avenue, Sunnyvale, CA 94089, USA betrieben wird (Flickr). Diese Plug-ins sind durch das Flickr Logo gekennzeichnet.

Die Flickr Datenschutzerklärung findest du hier:
https://info.yahoo.com/privacy/de/yahoo/eu/

  • Google
    Wir verwenden auf unserer Webseite auch Google Maps, damit Du über interaktive Karten unsere Stores leichter finden kannst (z. B. um einen Beratungstermin zu vereinbaren). Wenn Du diese interaktiven Karten aktivierst, werden Daten mit Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland geteilt.

Mit den vorgenannten Plug-Ins erhältst Du die Möglichkeit, mit diesen sozialen Netzwerken (z. B. durch Likes oder Posts) und den dortigen Nutzern (z. B. Deinem Netzwerk oder Deinen Freunden) zu interagieren oder aber Inhalte abzurufen (z. B. Videos, interaktive Karten).

Sofern du eine Internetseite einen entsprechenden Plug-In von einem der vorgenannten Anbieter enthält und du diesen mit deiner Einwilligung aktiviert hast, wird dein Internetbrowser automatisch mit dem Server des jeweiligen Anbieters verbunden. Die Inhalte des Plug-Ins werden direkt durch den Anbieter an deinen Internetbrowser übermittelt, welcher die Daten auf der Internetseite entsprechend integriert.

Diese Integration von Plug-Ins zeigt dem Anbieter, welche Internetseiten du besucht hast. Sofern du auf der Internetseite des Anbieters eingeloggt bist, kann der Anbieter deinen Besuch auf unserer Internetseite nachverfolgen und deinem Account zuordnen. Sofern du mit den Plug-Ins interagierst, z.B. in dem du den “Gefällt mir” Button betätigst, oder Kommentare einfügst, sendet dein Internetbrowser die relevanten Informationen direkt zu dem Anbieter, derdiese dann speichert.

Sofern du nicht möchtest, dass der Anbieter diese Daten durch deinen Besuch auf unserer Internetseite erhebt, solltest du dich vor deinem Besuch auf den Internetseiten der Anbieter ausloggen.

Deine Einwilligung kannst Du auch hier jederzeit widerrufen, ohne dass davon die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

Für alle weiteren Informationen zur Erhebung und Verwendung der Daten sowie Deine Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Daten- und Privatsphärenschutzzum Schutz deiner Daten, informiere dich bitte in den oben verlinkten Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters

b) Wenn Du unsere Webauftritte auf unseren Social-Plattformen besuchst, nutzt Du diese Auftritte und Funktionen (z. B. Sharing-Funktionen, Kommentare, Likes, Bewertungen) auf Basis Deiner eigener Entscheidung und musst Dir darüber bewusst sein, dass die Anbieter dieser Social-Media-Plattformen selbst Daten zu Deiner Person wie beispielsweise Deine IP-Adresse verarbeiten zu ihren eigenen Zwecken verarbeiten. Auch der Schutz Deiner Privatsphäre wird von diesen Social-Media-Anbietern durch Entscheidungen über den Einsatz von Cookies oder anderen Technologien wie Web-Beacons, Java-Skripte, Pixel bestimmt.

Einzelheiten zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Facebook Fanpage und unserer damit verbundenen gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortung mit Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, findest Du in Teil 3 (Ergänzende Datenschutzhinweise zu unserer Facebook Fanpage).

c) Darüber hinaus solltest Du wissen, dass die vorgenannten Anbieter über Dich erhobene Daten auch zur Erstellung von Nutzungsprofilen und für Werbezwecke einsetzen können und Daten zu Deiner Person mit Deinem dort bestehenden Benutzerkonto verknüpfen können. Dabei können auch dann personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn Du kein Benutzerkonto bei einem dieser Anbieter hast oder wenn Du aus Deinem dortigen Benutzerkonto ausgeloggt bist.

Gleichzeitig kann auch eine Datenverarbeitung durch diese Anbieter außerhalb Europas (insbesondere den USA) stattfinden. Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen, haben wir sog. Standarddatenschutzklauseln mit den Anbietern abgeschlossen.

6. Newsletter

Du kannst unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Dich über unsere aktuellen Angebote informieren.

Für die elektronische Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, damit Du den Newsletter an Deine E-Mail-Adresse erhalten kannst und nicht Dritte Deine E-Mail-Adresse dazu verwenden. Das heißt, dass du nach deiner Anmeldung eine E-Mail erhältst, mit der wir dich um Bestätigung deiner Anmeldung bitten. Erhalten wir binnen 72 Stunden keine Bestätigung von dir, werden Deine Daten automatisch gelöscht.

Neben deiner E-Mail-Adresse und den weiteren von dir bei Anmeldung zur Verfügung gestellten Informationen, speichern wir jeweils deine IP-Adresse sowie die Zeitpunkte deiner Anmeldung und, bei elektronischer Anmeldung, deiner Bestätigung. Wir speichern diese Daten um deine Anmeldung zu dokumentieren und einen ggf. möglichen Missbrauch deiner persönlichen Daten aufklären zu können.

Wir verarbeiten deine Daten zum Versand des Newsletters (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO) bzw. Art. 31 Abs. 1 DSG.

Unsere Newsletter enthalten sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel. Dabei handelt es sich um kleine Bilddateien, die auf unserer Internetseite gespeichert sind. Wenn du den Newsletter öffnest und die Bilder herunterlädst, verknüpfen wir deine Anmeldedaten mit der individuellen Identifikationsnummer des Newsletters. Diese Verknüpfung ermöglicht uns die Auswertung deines Nutzungsverhaltens im Zusammenhang mit unserem Newsletter und auch auf unserer Internetseite. Ein solches Tracking ist nicht möglich, wenn du in deinem E- Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktivierst (und Bilder auch nicht manuell herunterlädst), was dazu führen kann, dass der Newsletter nicht vollständig angezeigt wird oder nicht alle Funktionen nutzbar sind.

Die mit dem Tracking gewonnen Daten speichern wir für einen Zeitraum von einem Jahr nach deiner Abmeldung, danach werden sie gelöscht. Du kannst jederzeit die Löschung auch individuell per E-Mail an info@jack-wolfskin.com oder Brief an die im Impressum angegebene Kontaktadresse einfordern.

Du kannst deine Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters sowie Deine Einwilligung zum oben beschriebenen Tracking natürlich jederzeit widerrufen. Den Widerruf kannst du am einfachsten durch Klick auf den Abmelde-Link in jedem Newsletter erklären. Du kannst uns aber auch eine E- Mail an info@jack-wolfskin.com oder einen Brief an die im Impressum angegebene Kontaktadresse schreiben.

Stand Datenschutzinformation 16.01.2023


Teil 3: Ergänzende Datenschutzhinweise zu unserer FacebookFanpage

Jack Wolfskin greift für den hier angebotenen Informationsdienst auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland zurück.

Wir weisen dich darauf hin, dass du diese Facebook-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzt. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ kannst du die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebotunter https://www.jack-wolfskin.com abrufen.

Im Zusammenhang mit Facebook Fanpages sind wir mit der Facebook gemeinsam für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten datenschutzrechtlich verantwortlich.

Unsere gemeinsame Verantwortung erstreckt sich darauf, dass wir gemeinsam mit Facebook analysieren, wie du unsere Facebook Fanpage nutzt. Dazu wird Facebook Page Insights verwendet, worüber wir Informationen zu deiner Nutzung unser Fanpage erhalten, was die Zwecke der Verarbeitung darstellt. Die Nutzung von Facebook Page Insights kann demografische Daten und Interaktionen mit der Fanpage umfassen.Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a deine IP-Adresse mit Hilfe von Cookies auf deinem Endgerät. Wir selbst erhalten nur anonymisierte Statistiken und haben auf die Verarbeitung der damit verbundenen personenbezogenen Daten keinen Zugriff. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.

Da wir gemeinsam mit Facebook datenschutzrechtlich verantwortlich sind, haben wir eine Vereinbarung über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Diese Vereinbarung dient insbesondere dazu, unserer Verantwortung zum Schutz deiner personenbezogenen Daten nachzukommen und dazu die Aufgaben eindeutig zu regeln. Das wesentliche dieser Vereinbarung stellen wir dir über den nachfolgend Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Die in diesem Zusammenhang über dich erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort findest du auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:https://de-de.facebook.com/about/privacy.

Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook findest du hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy

In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Beim Zugriff auf eine Facebook-Seite wird die deinem Endgeräte zugeteilte IP- Adresse an Facebook übermittelt. Nach Auskunft von Facebook wird diese IP- Adresse anonymisiert (bei "deutschen" IP-Adressen). Facebook speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist Facebook damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzern möglich.

Wenn du als Nutzerin oder Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet bist, befindet sich auf deinem Endgerät ein Cookie mit deiner Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass du diese Seite aufgesucht hast und wie du sie genutzt hast. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook möglich, deine Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und deinem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf dich zugeschnitten angeboten werden.

Wenn du dies vermeiden möchtest, solltest du dich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf deinem Gerät vorhandenen Cookies löschen und deinen Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die du unmittelbar identifiziert werden könntest, gelöscht. Damit kannst du unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass deine Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn du auf interaktive Funktionen der Seite zugreifst (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung bist du für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.

Informationen dazu, wie du über dich vorhandene Informationen verwalten oder löschen kannst, findest du auf folgenden Facebook Support-Seiten:https://de-de.facebook.com/about/privacy

Wir als Anbieter des Informationsdienstes erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus deiner Nutzung unseres Dienstes.Diese Datenschutzerklärung findest du in der jeweils geltenden Fassung unter https://www.jack-wolfskin.de/Data-Protection.html#facebookFanpage. https://www.jack-wolfskin.de/Data-Protection.html#facebookFanpage

Bei Fragen zu unserem Informationsangebot kannst du uns unter socialmedia@jack-wolfskin.com erreichen.

Stand Datenschutzinformation 16.01.2023



Historie

Datenschutzerklärung vom 12. Mai 2023

Datenschutzerklärung vom 16. Januar 2023

Datenschutzerklärung vom 26. April 2022

Datenschutzerklärung vom 01. März 2022

Datenschutzerklärung vom 20. September 2021

Datenschutzerklärung vom 16. Juni 2021

Datenschutzerklärung vom 10. Mai 2021

Datenschutzerklärung vom 11. März 2021

Datenschutzerklärung vom 22. Januar 2021

Datenschutzerklärung vom 01. Dezember 2020

Datenschutzerklärung vom 19. Oktober 2020

Datenschutzerklärung vom 25. August 2020

Datenschutzerklärung vom 23. Juli 2020

Datenschutzerklärung vom 02. Juli 2020

Datenschutzerklärung vom 30. März 2020

Datenschutzerklärung vom 13. März 2020

Datenschutzerklärung vom 09. Dezember 2019

Datenschutzerklärung vom 27. März 2019

Datenschutzerklärung vom 12. Oktober 2018

Datenschutzerklärung vom 01. Oktober 2018

Datenschutzerklärung vom 27. September 2018

Datenschutzerklärung vom 27. August 2018

Datenschutzerklärung vom 18. Juli 2018

Datenschutzerklärung vom 18. Juni 2018

Datenschutzerklärung vom 24. Mai 2018

Datenschutzerklärung vom 15. Mai 2018

Datenschutzerklärung für unsere Webseite von August 2015